Consorsbank Visa Card ohne Jahresgebühr, Gratis-Kreditkarte mit Bankomatabhebungen im EWR und kontaktlosem Bezahlen
Die Consorsbank Visa Card überzeugt ohne Jahresgebühr mit kostenlosen Bankomatabhebungen im EWR ab 50 €, kontaktlosem Bezahlen und praktischer App-Steuerung für den österreichischen Alltag

Vorteile der Consorsbank Visa Card
Die Consorsbank Visa Card ist eine kostenlose Kreditkarte, die besonders für den Alltag in Österreich interessant ist. Ohne Jahresgebühr, mit inklusive Girokonto unter bestimmten Bedingungen und kostenfreien Bankomatabhebungen im EWR ab 50 € bietet sie klare Vorteile.
Wer in der Euro-Zone unterwegs ist, profitiert von kontaktlosem Bezahlen und der Möglichkeit, Bargeld gebührenfrei an Bankomaten zu ziehen. Die Kombination aus Visa Card und App-Steuerung macht die Karte praktisch und übersichtlich.
Kontaktloses Bezahlen und mobile Funktionen
Kontaktloses Bezahlen per Karte, Apple Pay und Google Pay ist in Österreich weit verbreitet und die Consorsbank Visa Card unterstützt alle gängigen mobilen Wallets. Kleinere Beträge lassen sich schnell und sicher per Tap begleichen.
Die Consorsbank-App ist in der Praxis sehr nützlich: Echtzeit-Benachrichtigungen, schnelle Überweisungen und einfache Kartensteuerung geben Kontrolle über Ausgaben und Sicherheit. Für digital-affine Nutzer ist das ein starkes Argument.
Nachteile und Gebühren im Ausland
Trotz der vielen Stärken gibt es klare Einschränkungen: Die Karte ist eine Debitkarte, Ausgaben werden sofort vom Girokonto belastet, ein klassischer Kreditrahmen fehlt. Außerdem fällt außerhalb der Euro-Zone eine Fremdwährungsgebühr von 2,10 % an.
Die kostenlose Kontoführung ist an Bedingungen geknüpft: Wer keinen regelmäßigen Mindesteingang hat oder älter als ein bestimmtes Alter ist, zahlt gegebenenfalls 4 € Kontoführungsgebühr pro Monat. Kleinere Abhebungen unter 50 € ziehen Kosten nach sich.
Für wen die Consorsbank Visa Card passt
Die Consorsbank Visa Card eignet sich besonders für Nutzer in Österreich, die überwiegend im EWR bezahlen und Wert auf einfache, digitale Verwaltung legen. Als Hauptkarte für den täglichen Gebrauch, kombiniert mit einem Girokonto, ist sie eine solide Wahl.
Wer oft außerhalb der Euro-Zone reist oder regelmäßig in anderen Währungen bezahlt, sollte die Fremdwährungsgebühr beachten und Alternativen prüfen. Für Gelegenheitsreisende innerhalb Europas bleibt die Karte wegen der kostenlosen Bankomatabhebungen attraktiv.